Trockeneis­strahlen

Durchführung fachgerechter Trocken­eis­reinigungen im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich

Fachgerechte Trockeneisreinigung im Raum Miesbach, Bad Tölz, München und Rosenheim

Sie sind auf der Suche nach einem Experten für Trockeneis­strahlen? Nutzen Sie unsere Erfahrung in der fachgerechten Trockeneisreinigungen bei folgenden Oberflächen:

  • Holz
  • Metall
  • Aluminium
  • Kunststein
  • Naturstein
  • Backstein
  • Beton
  • Gummi
  • Kunststoff
  • Plexiglas
  • Sicherheitsglas
Kompressor von Kaeser für das Trockeneisstrahlen

Trockeneisstrahlen – Eine moderne Methode zur umweltfreundlichen Oberflächenreinigung

Trockeneisstrahlen ist eine effektive Reinigungsmethode, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. Es kann auf einer Reihe von Oberflächen eingesetzt werden, darunter Holz, Metallgegenstände, Fahrzeuge und Gebäudeteile wie Fassaden. Bei der Reinigung mit Trockeneis wird keine Flüssigkeit freigesetzt, so dass es für elektrische Geräte ungefährlich ist.

Die Arten von Materialien, die gereinigt werden können, sind vielfältig - von Farben, Lacken, Witterungsschäden, Pflanzenresten bis hin zu Klebstoffresten und Ölen. So können z.B. Farbreste von Wänden entfernt werden, bevor sie im Wohnbereich neu gestrichen werden.

Warum ist das Trockeneisstrahlen besonders umweltfreundlich?

Viele herkömmliche Reinigungsmethoden arbeiten mit aggressiven Chemikalien, die sowohl für die Gesundheit als auch für die Umwelt schädlich sind. Im Gegensatz dazu werden beim Trockeneisstrahlen während des gesamten Vorgangs keine schädlichen Substanzen verwendet, was es zu einer sichereren Alternative macht. Während des Prozesses sublimiert das Trockeneis zu Gas und hinterlässt nur die gereinigten Ablagerungen. Bei der Anwendung in geschlossenen Räumen ist jedoch eine angemessene Belüftung unerlässlich, um die Ansammlung von CO2 zu verhindern; die Verwendung eines Gasdetektors kann die Sicherheit während des Betriebs erhöhen.

Insgesamt zeichnet sich das Trockeneisstrahlen als umweltfreundliche Reinigungsmethode aus, wenn es sorgfältig gehandhabt wird.

Lackentfernung durch Trockeneisstrahlen bei einem alten Garagentor

Einsatzmöglichkeiten des Trockeneisstrahlens

Die von uns verwendeten Trockeneis-Strahlgeräte kommen ohne Reinigungsmittel oder Chemikalien aus und eignen sich daher für den Einsatz in Bereichen, in denen die Reinigung mit Wasser oder Sand gesetzlich verboten ist. Da die Trockeneis Pellets vollständig verdampfen, hinterlassen sie keine Rückstände und produzieren kein Abwasser.

Trockeneisstrahlen ist eine effektive Lösung, die die Integrität von Oberflächen bewahrt und leistungsstarke Ergebnisse in folgenden Bereichen liefert:

  • Maschinenbau
  • Druckereien
  • Pharmazie
  • Holzverarbeitung
  • Gummiindustrie
  • Automobilindustrie
  • Verpackungsindustrie
  • Lebensmittelindustrie
  • Kunststoffindustrie
  • Kosmetikindustrie
  • Gießereien
  • Papierindustrie
  • Städte
  • Komunen
  • Gemeinden

Vorteile einer professionellen Reinigung mit Trockeneis

Die Trockeneisreinigung bietet erhebliche Vorteile, da sie Aufgaben rationalisiert, die normalerweise eine umfangreiche Demontage oder den Einsatz von aggressiven Chemikalien erfordern. Da das Trockeneis während des Prozesses sublimiert, bleiben nur die Rückstände zurück, die gemäß den Vorschriften entsorgt werden können.

Zu den besonderen Vorteilen gehören geringere Entsorgungskosten, keine Beschädigung der gereinigten Gegenstände, der Verzicht auf chemische Reinigungsmittel, eine nicht scheuernde Anwendung, kürzere Reinigungszeiten, umfassende Sauberkeit, die gleichzeitig mit der Desinfektion erreicht wird, und eine Minimierung der Ausfallzeiten.

Lackierte Holztür vor der TrockeneisreinigungLackierte Holztür nach der Trockeneisreinigung

Sanierung von hoch­wertigen Echtholz­ober­flächen mit modernem Trocken­eisstrahlen

Trockeneis­strahlen ist ein effizienter und schonender Ansatz für die Renovierung von hoch­wertigen Parkett- und Dielen­böden sowie Holz­decken und Holz­ver­kleid­ungen aus Echt­holz. Darüber hinaus ist sie für die schonende und zeit­sparende Sanierung von Holztreppen, Massiv­holz­möbeln bis hin zu voll­ständigen Holz­häusern perfekt geeignet.

Vorteile der Anwendung von Trocken­eis­strahlen bei der Sanierung hoch­wertiger Echtholzoberflächen:

  • Beseitigt Schmutz, Alterungseffekte und Lacke
  • Entfernt Verunreinigungen gründlich und schonend
  • Führt nicht zu Feuchtigkeitsansammlungen
  • Verkürzt die Zeit zur Fertigstellung der Sanierung
  • Senkt in vielen Fällen die Sanierungskosten
  • Neutralisiert unangenehme Gerüche, die von Schimmelpilzbildung oder Rauchschäden herrühren
  • Ideal zur Bewahrung empfindlicher Dielenböden und Parkettböden sowie Holzdecken, Holzverkleidungen, Holztreppen und Massivholzmöbel
  • Auch für komplette Holzhäuser sehr gut geeignet

Gerne schauen wir uns ihren Anwendungsfall an und machen Ihnen ein darauf abgestimmtes Angebot für eine Trockeneisreinigung.

Trockeneisstrahlen eines Dielenbodens aus Holz
Trockeneisstrahlen einer Holztreppe
Lackierte Holzhütte vor dem TrockeneisstrahlenLackierte Holzhütte nach dem Trockeneisstrahlen
Lackiertes Garagentor aus Holz vor dem TrockeneisstrahlenLackiertes Garagentor aus Holz nach dem Trockeneisstrahlen
Lackierte Hauseingangstüre aus Holz vor und nach dem Trockeneisstrahlen

Grenzen des Trockeneisstrahlens

Leider hat auch das Trockeneisstrahlen seine Grenzen und ist nicht universell einsetzbar. Dies ist z.B. der Fall, wenn das Material des Werkstücks weicher ist als die Schmutzschicht oder wenn Verfärbungen in Grundmaterialien wie Motorenteile eingedrungen sind. Schwer zugängliche Bereiche - wie Sacklöcher oder Kühlrippen - stellen ebenfalls eine Herausforderung dar, da die Druckluft sie möglicherweise nicht effektiv erreicht. Auch der Winkel der Anwendung spielt eine Rolle.

Darüber hinaus können beim Trockeneisstrahlen Probleme durch kälteempfindliche Oberflächen entstehen, die möglicherweise strukturelle Veränderungen erfahren, anstatt sauber zu werden.

Gerne schauen wir uns ihren Anwendungsfall an und machen Ihnen ein darauf abgestimmtes Angebot für eine Trockeneisreinigung.

Lackentfernung durch Trockeneisstrahlen bei einem alten Holzrahmen

Aufbereitung des Filmautos aus „Fack ju Göhte“

„Fack ju Göhte“ zählt mit einem Einspiel­ergebnis von 72 Millionen Euro zu den erfolg­reichsten deutschen Film­produkt­ionen. Kamin­studio Handke hat das Film­auto nach dem Dreh für einen Fahr­zeug­lieb­haber einer Trocken­eis­reinigung unter­zogen.

  • Lack entfernen
  • Grundierung entfernen
  • Rost entfernen
  • Öl entfernen
  • Fett entfernen
  • Hartnäckigen Schmutz entfernen

Vorteil des Trockeneisstrahlens für Oldtimer und Filmfahrzeuge in der Fahrzeugrestaurierung

Durch das Trockeneis­strahlen wurde innerhalb kurzer Zeit deutlich, an welchen Stellen der Karosserie tief­sitzender Rost und Loch­fraß das Ein­schweißen neuer Bleche erforder­lich machen. Dies ermög­licht allen Beteiligten eine zeitnahe Bewert­ung der Restaur­ier­ungs­kosten und somit des Fahr­zeugwertes.

  • Zeitnahe Einschätzung notwendiger Aufbereitungsarbeiten
  • Schnellere Bewertung anfallender Restaur­ier­ungskosten
  • Zuverlässigere Bewert­ung des realen Fahr­zeugwertes
Trockeneisstrahlen des „Fack ju Göhte“ Filmautos: Blech im Bereich des vorderen Kotflügels auf der Fahrerseite vor der Behandlung
Trockeneisstrahlen des „Fack ju Göhte“ Filmautos: Blech im Bereich des vorderen Kotflügels auf der Fahrerseite nach der Behandlung
Trockeneisstrahlen des „Fack ju Göhte“ Filmautos: Abdeckung des vorbereiteten Fahrzeugs

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot bei uns an

Gerne schauen wir uns ihren Anwendungsfall vor Ort an und kümmern uns um die für Sie am besten geeignete Lösung.