Energie­beratung

Energieberatung für Wohn­gebäude sowie Erstellung von Energie­aus­weisen nach dem Gebäude­energie­gesetz (GEG)

Energieberatung nach GEG für Miesbach, Bad Tölz, Rosenheim und München sowie darüber hinaus

Seit 1. Januar 2024 gilt in Deutschland im Zuge des Gebäude­energie­gesetz (GEG) eine Beratungs­pflicht für den Einbau neuer Öl- und Gasheizungen. Spätestens ab Mitte 2028 wird die Nutzung von mindestens 65 Prozent Erneuer­barer Energie für alle neuen Heizungen verbindlich – eng gekoppelt an die kommunale Wärme­planung. 

Wir führen eine fachkundige Energie­beratung für Wohngebäude nach dem Gebäude­energie­gesetz (GEG) im Groß­raum Mies­bach, Bad Tölz, Rosen­heim und München sowie darüber hinaus durch.

Wir sind zertifizierte Energieberater für Förderprogramme des Bundes

Als zertifizierte Energieberater für Förderprogramme des Bundes stellen wir sicher, dass Sie aus einem Umbau oder einer Sanierung möglichst viele Vorteile ziehen. Denn im Idealfall beträgt die Förderung durch den Staat 100%. Unser primäres Ziel ist somit, dass die von Ihnen durchgeführten Maßnahmen so hoch wie möglich förderfähig sind.

Förderung sichern

Energieeffiziente Sanierungen werden vom Staat gefördert. Wir helfen Ihnen dabei, die maximal mögliche Fördersumme zu erhalten.

Immobilienwert steigern

Energieeffiziente Sanierungen steigern zugleich  auch den Wert Ihrer Immobile, da die Energiekosten geringer ausfallen.

Sofort Geld sparen

Fachgerecht gedämmte Fassaden, neue Fenster oder Wärmepumpen sparen bereits ab dem 1. Tag Energiekosten.

Erstellung von EnergieausweisenVerbrauchsausweis / Bedarfsausweis

Es gibt zwei Hauptarten von Energieausweisen: Einen für den Verbrauch und einen für den Bedarf. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Ausweis Sie benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter.

100% rechtsgültig

Jeder Energieausweis entspricht den neuesten Vorschriften des GEG (früher EnEV) und ist 10 Jahre lang rechtsgültig. Jeder Ausweis ist beim DIBt registriert und wird mit einer eindeutigen Identifikationsnummer versehen.

DIBt-registrierter Energieausweis

Unser Verifizierungsverfahren stellt sicher, dass Ihr Energieausweis die Energieeffizienzklasse Ihrer Immobilie genau wiedergibt. Diese Daten werden von der GEG-Registrierungsstelle erfasst, die eine eindeutige Registrierungsnummer für Ihren Ausweis vergibt.

Verbesserung Ihrer Verhandlungsposition

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, kann sich die Energieklasse erheblich auf Ihre Verhandlungsposition auswirken und dient als Maßstab für ihren ökologischen Wert.

Wärmebildaufnahmen / Thermographie Ortung von energetischen Schwach­stellen am oder im Gebäude

Die Wärmebildtechnik oder Gebäudethermografie ist eine wirksame Technik, um energetische Schwachstellen in Gebäuden aufzuspüren. Mit einer Infrarotkamera können wir Oberflächentemperaturen messen und klare visuelle Bilder erstellen, die mögliche Probleme aufzeigen. 

Die Thermografie identifiziert Schwachstellen und energetische Unzulänglichkeiten in Gebäuden, was zu einer höheren Energieeffizienz und Kosteneinsparungen führt. Außerdem kann die Behebung dieser Probleme den Gesamtwert der Immobilie erhöhen.

Was kann die Thermografie aufdecken?

  • Undichte Fenster und Türen
  • Wärmebrücken
  • Eingedrungene Feuchtigkeit
  • Beschädigte Isolierung
  • Probleme mit Heizkörpern, Wärmetauschern und Rohren
  • Wärmeverluste zwischen Räumen und Böden
  • Feuchtigkeitsschäden
energieberatung-thermographie-waermebildaufnahme-original-500x500pxenergieberatung-thermographie-waermebildaufnahme-500x500px

Fachkundige Energie­beratung für Denkmal­geschützte Gebäude

Wir verfügen über das notwendige Fachwissen für eine energieeffiziente Sanierung denkmalgeschützter Gebäude und können die notwendigen Zertifikate für Förderanträge ausstellen.

Hohe Beratungsqualität durch langjährige Erfahrung

Unsere Beratungen konzentrieren sich auf die Erhaltung der historischen Integrität bei gleichzeitiger Verbesserung der Energieeffizienz. Wir entwickeln maßgeschneiderte Energiekonzepte, die gleichzeitig die Herkunft und Vergangenheit des Gebäudes respektieren.

Bessere Chancen bei der Bewilligung von Fördermitteln

Für denkmalgeschützte Gebäude gibt es spezielle Fördermittel. Die meisten Sanierungsprojekte kommen jedoch nur dann für eine Förderung in Frage, wenn ein hierfür geeigneter Energieberater beteiligt ist. Hierfür stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Leckageortung + Bautrocknung Erstellung von Schadensgutachten

Im Falle eines Wasserschadens umfassen unsere fachmännischen Dienstleistungen Lecksuche, Gebäudetrocknung und eine gründliche Schadensbewertung.

Leckortung

Unsere fortschrittlichen Lecksuchtechniken identifizieren effektiv Lecks in Rohren und Flachdächern und sind auch in der Lage, Lecks in unterirdischen oder hinter Wänden versteckten Rohren zu lokalisieren. Die Messung der Feuchtigkeit ist der erste Schritt, um den Schaden zu dokumentieren und das Suchgebiet einzugrenzen.

Gebäudetrocknung

Wir sind darauf spezialisiert, feuchte Bereiche nach Wasserschäden zu trocknen, um weitere Probleme zu verhindern.

Schadensbeurteilung

Unser Service zur Schadensbewertung umfasst die Erstellung eines detaillierten Sanierungsplans. Wir bewerten den Schaden für die verantwortliche Partei und alle betroffenen Dritten, schätzen den Wert der beschädigten Gegenstände, ermitteln die Entschädigungssumme und klären die Haftung für den Schaden.

Sie möchten mehr erfahren?

Nutzen Sie ein kostenfreies Kennenlern­gespräch

Energieberatung ist Vertrauens­sache. Ein Kennen­lern­­gespräch ist unver­bindlich und kostenfrei.